Krafttier des Monats

Der Wolf - Sippe, Instinktsicherheit, Führerschaft
(19.02.-20.03.)


Ich weihe dich ein in die Führerschaft vom Sein,
pass dich an, an Sippe, Land und Clan.
Ist deine Zeit gekommen, hörst du den Ruf in dir, so folge mir.
Ich führe dich ein in die Gesetze
ohne Hast und ohne Hetze;
fordert dich auf, zu führen den Verlauf.
Erkenne deine Kraft, deine Stärke, deinen Mut,
sei jedoch dabei stets auf der Hut!
Bleib frei, unabhängig und ungezähmt in dir,
nur dann kannst du führen jetzt und hier.
Folge deinem Instinkt, der Kraft im Mond,
dort findest du die Antwort, die sich lohnt.
Such auf die Gipfel, sing deiner Kraft Lied,
fühle die Macht, die mit dir ist, in jedem Glied.
So gewinnst du Stärke aus deinem Sein, die Führerschaft
verlangt die Kraft
aus deinem Seelenheim.


Lebensweise des Wolfes:

  • Ein scheues Tier
  • Vorfahre des Hundes
  • kraftvolles und muskulöses Tier mit breiter Brust, spitzes Gesicht, spitze Ohren, einem buschigen Schwanz und einem dichten Fell das alle möglichen Farben haben kann von Weiß, gelblich, grau, grau-braun bis schwarz.
  • wird bis zu 10 Jahre alt,
  • wiegt über 40 kg, kann eine Sprunghöhe von 5 Metern erreichen und bis zu 40 Stundenkilometern schnell laufen.
  • Er ist sehr anpassungsfähig und in allen Klimazonen zu Hause: Europa, Asien, Nord-und Südamerika, und Arabien.
  • Er ist sehr anpassungsfähig und in allen Klimazonen zu Hause: Europa, Asien, Nord-und Südamerika, und Arabien.
  • Wölfe leben in Rudeln mit bis zu 15 Tieren, das von einem Leitwolf und einer Leitwölfin angeführt wird.
  • Das Rudel geht gemeinsam auf die Jagd.
  • Ein Wolf teil seine Kraft genau ein und kann Tage lang hungern.Nahrung: Elch, Hirsch, Reh, Wildschwein, Schaf, Ziege, Biber, Hase und auch kranke Tiere, Aas, Beeren und Früchte.
  • Meist beansprucht ein Rudel ein großes Territorium für sich, das mit Duftmarken gekennzeichnet wird


Der Wolf in der Kultur der Welt

  • Der Wolf war bei den Stammeskulturen in Nordamerika hoch geachtet.
  • Im Indianischen Medizinrad steht der Wolf für die Zeit der stürmischen Winde
    (19. Februar - 20. März),
    des inneren Südens und für die Liebe.


  • Bei den Kelten und Germanen war er dem Führer zugeordnet.
  • Die Kelten glaubten, dass der Wolf jeden Abend die Sonne frisst.
  • Bei den Germanen galt er als Symbol für Sieg.
  • Die Druiden verehrten den Wolf als großes Totemtier welches die Gemeinschaft schützt, bewahrt und führt.
  • Im antiken Griechenland war er ein Symbol des Lichtes und als solches Apollo zugeordnet, außerdem auch Ares (röm. Mars), dem Kriegsgott. In China bewacht ein heiliger Wolf den Palast des Himmels.
  • In der Mongolei gilt der Wolf als Vorfahre Dschingis-Khans.
  • Im Hinduismus ist er das Reittier furchteinflößender Göttinnen und das Zeichen der Nacht.
  • Viele schottischen Clans bezeichnen sich als Wolfsclan.
  • Dem Wolf ist die Rune Tiwaz zugeordnet, sie symbolisiert Gerechtigkeit, Krieg, Disziplin, Spiritualität, Erfolg und gerechten Sieg.
  • Man sagt, dass aus seinem heulenden Mondgesang Nebel und Wind entstehen, und so die Türen in die Reiche der Anderswelt geöffnet werden.
  • Je nachdem, wie wir unsere Vergangenheit gelebt haben, kann der verdrängte Schattenbereich in uns zur Vollmondzeit durch das Wolfsgeheul zum Leben erwachen. Das ist eine der Hintergründe dafür, warum der Wolf bei den Menschen oft einen so schlechten Ruf hat. Dieser spiegelt sich wider in den Märchen: „Rotkäppchen und der böse Wolf“ oder „Der Wolf und die sieben Geißlein“ und im Mythos der vom Wolf gebissene Menschen, die sich bei Vollmond in Werwölfe verwandeln.

 Thema des Wolfes

  • Großzügigkeit
  • Kreativität
  • Wohlwollen
  • Anpassungsfähigkeit
  • Genügsamkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • klare Wahrnehmung
  • Instinktsicherheit
  • Freiheitsliebe und Treue
  • alte Verbindungen, frühere Leben, Ahnen.

Im Grunde genommen ruft uns der Wolf immer wieder auf, hinzuschauen, uns unserer eigenen oder
unsere Sippe Vergangenheit zu stellen und sie zu heilen, denn wir können unserem Schicksal nicht entfliehen.



Wolfsmedizin



  • Erreicht der Wolf dein Revier, so mach dich bereit, dich auf den silbernen Pfad des Mondlichtes zu begeben, der Führung in dir zu vertrauen.
  • Er weist dich ein in die Rituale, über die du mit deiner innewohnenden Kraft, deinem höheren Selbst, kommunizieren kannst.
  • Als Seelenführer verleiht dir der Wolf einen sicheren Instinkt, feine Sinne, vertrauen in deine Kraft, innere Geborgenheit und Wärme. Er lehrt dich, dich den Umständen anzupassen und trotzdem deiner Vision zu folgen.
  • Er bringt die bei, aus dir selbst zu schöpfen und deine Ideen und Wünsche in die Realität umzusetzen.
  • Von ihm lernst du, die Botschaft in deiner Mitte zu empfangen und sie zu befolgen. Er führt dich dorthin, wo Heilung benötigt wird, und kennt viele Möglichkeiten, Kraft zu beschaffen und zu geben, gerade in schweren Zeiten.
  • Er zeigt dir auch, wie du deine Selbstheilungskräfte aktivieren kannst.
  • Er kommt mit seinem Rudel und hilft dir, dich von Abhängigkeiten, dämonischen Kräften und negativen Einflüssen aus deiner Vergangenheit zu befreien.
  • Er führt dich zu der Fülle und dem Reichtum in dir.

Weitere Infos

  • Heilstein: Jade, Onyx
  • Farbe: Schwarz, Weiß, Rot, Violett
  • Pflanze: Wegerich
  • Himmelsrichtung Nordnordost, der Nordwind
  • Tarotkarte: Die Gerechtigkeit - „Lerne die Regeln, bevor du sprichst.“


Affirmation:

„Ich vertraue tief und fest der Führung in mir.“
„Ich ruhe in meiner Mitte.“


Quelle: "Kraft Tiere begleiten dein Leben" von Jeanne Ruland


Tipp:

  • „Das Krafttier-Orakel: ein liebevoller Begleiter im Alltag“ / 64 Karten mit Begleitbuch von Jeanne Ruland ISBN 978-3-8434-9092-4
  • „Das Engel-Tier-Orakel – Botschaften des Himmels" / 44 Karten mit Begleitbuch von Diana Cooper